Natürlich ist den meisten Menschen bewusst, dass unser Augenlicht irgendwann einmal nachlassen wird. Dass wir kaum noch etwas erkennen, wenn es weit genug von uns weg ist. Oder dass wir weitsichtig werden und die Zeitung mit ausgestreckten Armen von uns entfernt halten müssen, um die kleinen Buchstaben noch erkennen zu können. Doch solange die Sehkraft noch in Ordnung ist, gehen die wenigsten Menschen zum Augenarzt – ist ja auch irgendwie nachvollziehbar. Man denkt ja nicht dran, dass man eines Tages schlechter sehen wird. Oder nur ganz selten. Doch dass die Linse irgendwann an dem Punkt ist, an dem es nicht mehr ohne Hilfe geht, ist unweigerlich so. Es kommt ganz einfach gesagt zu einer Art Abnutzung der Linse im Auge.
Wer sich für dieses Thema interessiert, schon ein wenig unscharf sieht oder denkt, dass ein Beratungsgespräch keine schlechte Idee ist, wendet sich am besten an die Praxis von Dr. Derhartunian (vertreten in Wien, Linz, Graz und Zürich). Über die Websites www.eyelaser.at bzw. www.eyelaser.ch lassen sich auch Termine vereinbaren. Auf der Startseite der Websites sind übrigens einige Videoclips zu sehen, mit denen sich viele wichtige Fragen schon vorab klären lassen.