• Skip to main content

firmen-blog.com

Rasenmäher online kaufen – was man wissen sollte

Der Rasen ist für viele Gartenbesitzer das Herzstück ihrer Grünfläche. Ein gepflegter, gleichmäßig geschnittener Rasen vermittelt nicht nur ein schönes Gesamtbild, sondern bietet auch eine angenehme Fläche zum Spielen, Liegen oder Grillen. Um ihn dauerhaft in Form zu halten, ist der richtige Rasenmäher unerlässlich. Während früher der Weg meist zum Baumarkt oder Gartencenter führte, entscheiden sich heute immer mehr Menschen dafür, ihren Rasenmäher online zu kaufen. Doch was sollte man dabei beachten? Welche Rasenmäherarten gibt es? Und worauf kommt es beim Onlinekauf an?

Warum einen Rasenmäher online kaufen?

Der Kauf eines Rasenmähers im Internet bietet viele Vorteile. Der offensichtlichste ist die große Auswahl: Im Netz findet man hunderte Modelle verschiedener Marken – von günstigen Einsteigergeräten bis hin zu professionellen Mährobotern. Während stationäre Händler meist nur eine begrenzte Auswahl vorrätig haben, lässt sich online ganz gezielt nach bestimmten Funktionen, Marken, Preisklassen oder Bewertungen filtern. Das spart Zeit und Mühe.

Ein weiterer Pluspunkt ist der Preisvergleich. Im Internet lassen sich die Angebote verschiedener Anbieter direkt gegenüberstellen, Rabatte nutzen und oft günstiger einkaufen als im Fachhandel. Auch Kundenbewertungen sind hilfreich, da sie Erfahrungen aus erster Hand liefern – was in einem physischen Geschäft nur schwer möglich ist.

Hinzu kommt der Komfort: Der Mäher wird direkt nach Hause geliefert, oft sogar versandkostenfrei. Das bedeutet kein Schleppen, kein Einladen ins Auto, kein Transportstress – besonders bei größeren Modellen ein echter Vorteil.

Die verschiedenen Arten von Rasenmähern

Wer einen Rasenmäher online kaufen möchte, sollte sich zunächst überlegen, welche Mäherart für den eigenen Garten am besten geeignet ist. Hier ein Überblick über die gängigsten Typen:

1. Handrasenmäher (Spindelmäher)

Ideal für kleine, ebene Flächen. Diese Mäher funktionieren rein mechanisch – sie benötigen weder Strom noch Benzin. Besonders beliebt bei Gartenfreunden, die auf Nachhaltigkeit achten. Der Schnitt ist sehr sauber, allerdings ist der Kraftaufwand höher.

2. Elektro-Rasenmäher

Leicht, leise und wartungsarm. Elektro-Mäher sind perfekt für mittelgroße Gärten, sofern ein Stromanschluss vorhanden ist. Dank Kabelbetrieb entfällt das Tanken oder Aufladen, allerdings schränkt das Kabel die Bewegungsfreiheit ein.

3. Akku-Rasenmäher

Immer beliebter, da sie die Vorteile von Elektro- und Benzinmähern kombinieren. Sie sind kabellos, emissionsfrei und recht leise. Die Akkuleistung reicht je nach Modell für Flächen zwischen 200 und 800 Quadratmetern. Wichtig: Akkulaufzeit und Ladezeit beachten.

4. Benzin-Rasenmäher

Die richtige Wahl für große Flächen oder unebenes Gelände. Benzinmäher sind leistungsstark und unabhängig von Stromquellen. Sie erfordern allerdings mehr Wartung und sind lauter und schwerer als andere Mähertypen.

5. Mähroboter

Die moderne Lösung für alle, die sich möglichst wenig Arbeit machen wollen. Mähroboter arbeiten automatisch, erkennen Hindernisse, fahren eigenständig zur Ladestation zurück und halten den Rasen konstant kurz. Die Einrichtung ist etwas aufwendiger, aber langfristig spart man viel Zeit.

6. Aufsitzmäher/Rasentraktoren

Für sehr große Flächen (ab ca. 1000–1500 m²) geeignet. Sie bieten hohen Komfort und sind ideal für weitläufige Grundstücke oder auch kommunale Flächen. Diese Geräte sind allerdings teuer und benötigen ausreichend Stauraum.

Wichtige Kriterien beim Onlinekauf

Beim Kauf eines Rasenmähers im Internet sollte man auf mehrere Faktoren achten, um das passende Gerät zu finden:

1. Flächengröße

Eines der wichtigsten Auswahlkriterien. Kleine Gärten bis 300 m² kommen mit einem Handmäher oder kleinen Akku-Modell aus. Bei 300–800 m² sind leistungsstärkere Akku- oder Elektromäher sinnvoll. Für Flächen über 800 m² empfehlen sich Benzinmäher oder Mähroboter, bei über 1500 m² Aufsitzmäher.

2. Schnittbreite und Schnitthöhe

Je breiter die Schnittfläche, desto schneller ist die Arbeit erledigt – wichtig bei größeren Rasenflächen. Verstellbare Schnitthöhen erlauben es, die Rasenlänge an Witterung und Saison anzupassen.

3. Fangkorbvolumen

Ein großer Fangkorb spart Zeit, da man ihn seltener entleeren muss. Allerdings erhöht sich damit auch das Gewicht des Mähers. Wer mulchen möchte, kann auch auf ein Modell mit Mulchfunktion achten.

4. Antrieb

Geräte mit Radantrieb erleichtern das Schieben auf unebenem Gelände und bei Steigungen. Besonders bei Benzinmähern ist ein Selbstantrieb oft serienmäßig enthalten.

5. Lautstärke

Ein nicht zu unterschätzendes Kriterium – gerade in dicht besiedelten Wohngebieten. Elektro- und Akkumäher sind deutlich leiser als Benzinmodelle.

6. Wartung und Ersatzteile

Online sollte man auch prüfen, wie gut Ersatzteile verfügbar sind und ob der Hersteller einen Kundenservice oder Werkstattpartner anbietet.

Sicherheit beim Onlinekauf

Ein Rasenmäher ist eine größere Anschaffung – daher sollte man auf einen sicheren und seriösen Onlinehändler achten. Folgende Punkte helfen dabei:

  • Impressum & Kontaktmöglichkeit: Ein vollständiges Impressum mit Adresse und Telefonnummer ist ein Muss.

  • Kundenbewertungen: Erfahrungen anderer Käufer liefern wertvolle Hinweise.

  • Rückgaberecht & Garantie: Seriöse Shops bieten mindestens 14 Tage Rückgaberecht und Herstellergarantien.

  • Zahlungsarten: Reputable Anbieter ermöglichen sichere Zahlungsarten wie PayPal, Kreditkarte oder Rechnungskauf.

  • SSL-Verschlüsselung: Die Verbindung zur Website sollte sicher (https) sein, vor allem beim Bezahlen.

Beliebte Marken beim Onlinekauf

Wer sich noch unsicher bei der Auswahl ist, kann sich an bekannten Marken orientieren, die für Qualität und lange Lebensdauer bekannt sind:

  • Bosch – Bekannt für leistungsstarke Akku- und Elektromäher.

  • Gardena – Spezialist für Gartenwerkzeuge, bietet auch Mähroboter.

  • Einhell – Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders im Heimwerkerbereich.

  • Makita – Starke Akkumäher mit innovativer Technik.

  • Husqvarna – Führend im Bereich Mähroboter und Rasentraktoren.

  • Honda & Stihl – Hochwertige Benzinmäher und Profitechnik.

Fazit: Online den richtigen Rasenmäher finden

Der Onlinekauf eines Rasenmähers bietet viele Vorteile: größere Auswahl, bessere Vergleichsmöglichkeiten, Kundenbewertungen und eine bequeme Lieferung direkt nach Hause. Wichtig ist, vor dem Kauf die eigenen Anforderungen genau zu kennen – vor allem Flächengröße, Geländeart und gewünschte Funktionen. Mit dem richtigen Modell wird die Rasenpflege nicht nur einfacher, sondern auch effizienter und langfristig kostengünstiger. Wer außerdem auf Qualität, Sicherheit beim Kauf und gute Beratung achtet, wird im Internet mit Sicherheit fündig – und kann sich bald über einen gepflegten Rasen freuen, der mit wenig Aufwand stets in Bestform bleibt.